Das Comeback des Kräuterweins

In Spanien feiert ein lang vergessenes Ritual wieder ein Comeback: „Fer el vermut“– den Wermut machen. Schon längst hat der Drink in den angesagten Tapas-Bars den Gin Tonic ersetzt. Im sonnigen Süden wird er als Begleiter für deftig-salzige Tapas oder auch als Aperitif getrunken. Und auch Hierzulande ist der Wermut wieder stark im Kommen. Die spanische Version des Frühschoppens lebt in der deutschen Bar Szene wieder auf und auch wir lassen uns ordentlich was einfallen, um den Kräuterwein in neuen und innovativen Kombinationen anbieten zu können.

 Infusionierter Wermut
Infusionierter Wermut

Mit unserer ganz besonderen Technik für infusionierten Wermut zaubern wir euch unsere neusten Kreationen wie z.B. den MiFloRa: Muntaner infused red Pepper aufgefüllt mit Fevertree Indian Tonic und Gurken-Rose.

MiFloRa
MiFloRa

Aber was ist Wermut überhaupt?

Im Grunde ist Wermut (oder auch Vermouth) nichts Anderes als gewürzter Wein. Mehr als 30 Gewürze werden bei einigen Herstellern eingesetzt, um dem Wermut seinen einzigartigen Geschmack zu verleihen. Aufgrund seines bitteren Geschmacks wird der Wein im Herstellungsprozess mit viel Zucker versetzt, wodurch er seine typische süß-bittere Note erhält.

Dieses Aroma kommt besonders gut bei unserem Bobby´s Muntaner zur Geltung. 5cl Muntaner trifft auf Rosa Pfeffer Beeren, Thymian und Orangenschalen mit Cold Drip auf einen mit kandiertem Erdbeerstaub gedippten Rieseneiswürfel.

Bobby´s Muntaner
Bobby´s Muntaner

Warum ausgerechnet Wermut?

Seinen Namen verdankt der Wermut dem Wermutkraut, das bereits in der Antike als Heilpflanze eingesetzt wurde. Zahlreiche heilende Wirkungen wurden ihm zugeschrieben unter anderem Schmerzlinderung bei Kopfschmerzen, Förderung der Verdauung und Hilfe bei Entzündungen. Geschmacklich ist das Kraut an sich eher eine Herausforderung. Nach Enzian weißt es die stärkste Bitterkraft unter allen europäischen Kräutern auf. In gesüßtem Wein ist es also bestens aufgehoben.

Verfeinert mit Champagner ist der La Viva Loca unser Drink für den feinen Gaumen. 4cl Muntaner Blanco treffen dabei auf 10cl Charles Heidsieck Rosé. Ein Dash Orange Bitters, zwei Dashes Rhubarb Bitters und einen mit Erdbeerstaub bestäubten Glasrand, sowie Orange Twist veredeln diese Kreation.

La Viva Loca
La Viva Loca

Aber ist das alles nur ein billiger Trick?

Ursprünglich diente das Zugeben von Kräutern dem Maskieren unangenehmer Aromen billiger Weine, um sie trinkbar zu machen. Natürlich haben die meisten Marken damit nichts mehr zu tun. Wermut wird vielerorts nur noch auf Basis qualitativ hochwertiger Weine hergestellt und auch wir verwenden nur die besten Zutaten für unsere Drinks, wie z.B. bei unserem Gents Style. Dabei wird der Mutaner Blanco mit dem Single Malt Whiskey Connemara Peated gemixt. Und als Highlight mit Sternanis, einer Nelke und Orange Twist versetzt. Die Glaswand wird dabei halbseitig in Vanille Honig und Kokosblütenzucker getaucht.

Gents Style
Gents Style

Wermut: Ein typischer Südländer?

Könnte man meinen. Das Getränk stammt zwar offiziell aus Italien, das ursprüngliche Herkunftsgebiet des Wermutkrauts liegt jedoch, so die Annahme, in Sibirien. Heute allerdings findet es sich sehr häufig in Süd- und Osteuropa.

Unser Spanish Velvet holt Ihnen das südländische Flair ins Glas. 3cl Muntaner Blanco gemixt mit 3cl Napoleon Mandarine und verfeinert mit einer Vanille Stange und Abrieb einer Tonka Bohne.

Spanish Velvet
Spanish Velvet

Lassen auch Sie sich vom Wermut verzaubern und genießen Sie im Bobby Lane von dienstags bis samstags ab 19:00h unseren individuellen Kreationen. Wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.