Denken Sie jetzt bitte nicht an Sonne, Wein und strahlende Gesichter. Und? Klappt es? Falls nicht, dürfen Sie das als gutes Zeichen werten. Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, positiv zu denken und auch schöne Bilder zuzulassen. Das stärkt das Immunsystem und gibt Kraft.

Auch wir wollen gemeinsam mit unseren Winzern ein positives Zeichen setzen und zeigen, dass wir in der Ausnahmesituation der Corona-Krise alle zusammenhalten. Ein erstes wunderbares Resultat konnten wir bereits erstellen und auf Facebook und Instagram veröffentlichen: eine Collage unserer Winzer mit einer klaren Botschaft. Sie lautet:

Ein positives Zeichen setzen (v. l. o.): Weingut Bäder, Weingut Müller, Weingut Stellenrust, Weingut Münzberg, Weingut Metzger, Weingut Espenhof, Weingut Krämer, Weingut Trenz und Weingut Frescobaldi.

Ein GROSSES DANKESCHÖN dafür nochmal an alle beteiligten Winzer!

Unsere Winzer in ihrem Element

Natürlich interessiert uns auch, wie unsere Winzerinnen und Winzer den Alltag derzeit meistern, worauf sie eventuell verzichten müssen und was generell in den Weinbergen und -kellern an Arbeit ansteht. Seien Sie gespannt! Äußerst bunte und eindrucksvolle, sehr persönliche und teilweise emotionale Nachrichten haben wir in Form von Bildern und Videos aus den Weingütern erhalten. Auch dafür ein herzliches DANKESCHÖN!

Hier sind die Impressionen unserer Winzer aus ihrem zurzeit nicht ganz normalen Alltag:

Den Start macht Julia Walch vom Weingut Elena Walch aus Südtirol:

Julia Walch gibt Einblicke in die Situation in Südtirol.

»Die Reben sind gebunden«, sagt Julia. Was genau die Jungwinzerin damit meint, zeigt euch der »Haberer« Leopold Müller vom Weingut Müller in Niederösterreich. Ihn hat es direkt in den Weinberg verschlagen. Kein Wunder, bei dem herrlichen Wetter…

Leopold Müller bei der Arbeit im Weinberg.

…Man darf also gespannt sein auf den nächsten Jahrgang.

Beim Verkauf der aktuellen Jahrgänge müssen unsere Winzer zurzeit besondere Vorsicht walten lassen. Das macht kreativ. »Kontaktlose Selbstabholung« ist das Stichwort beim Weingut Metzger in der Pfalz:

Corona-Maßnahmen im Weingut Metzger
Besondere Maßnahmen zu Zeiten der Corona-Krise im Weingut Metzger.

In der Südpfalz bringt Jungwinzer Friedrich Keßler vom Weingut Münzberg ebenfalls die Reben in Form. Hier strahlen Sonne und Winzer um die Wette…

Friedrich Keßler beim Binden der Reben.

Im rheinhessischen Wendelsheim stellen Katja und Jens Bäder vom Weingut Bäder die Weichen für die Zukunft. Ein neuer Weinberg soll her. Dafür muss ein alter weichen. Das heißt: die alten Reben müssen raus!

Katja und Jens Bäder bei der Arbeit im Weinberg
Links: Finde den Winzer. Rechts: Da ist er!

Nur gut 10 Kilometer weiter nördlich in Gau-Weinheim hat Tobias Krämer eine einleuchtende Alternative zu den äußeren Kontaktbeschränkungen gefunden. Sein wunderbarer Krämer »White Stuff« steht ihm dabei zur Seite…

Tobias Krämer sendet seine Botschaft aus dem Weinkeller.

Auch im Rheingau, der Riesling-Hochburg schlechthin, steht alles still – nur die Natur nicht. Was in dieser Zeit besonders gut tut, verrät Ihnen Michael Trenz vom Weingut Trenz in Johannisberg.

Michael Trenz weiß, worauf es in Krisenzeiten ankommt.

»Riesling trinken« lautet die Devise! Und schon bekommen wir Lust auf einen leckeren Rheingau-Riesling…
Als hätte er es geahnt, nimmt uns Gunter Künstler an der Ostflanke des Rheingaus in Hochheim am Main direkt mit zur Verkostung. Im Glas schwenkt er den Künstler »1435« Riesling. Was es mit dieser Zahl auf sich hat, erklärt er im Video:

Der Experte am Verkostungstisch. Gunter Künstler stellt seinen »1435« Riesling vor.

»Feines, helles Strohgelb?«, sagt Gunter zur Farbe seines Rieslings. Wie das in den Wein kommt, fragen Sie sich? Das Weingut Markus Molitor liefert die (freilich nicht ganz ernst gemeinte) Antwort. Die Steillagen an der Mosel werden mit Stroh bedeckt. Das schützt vor Erosion und gibt dem Boden wichtige Nährstoffe zurück.

Weinbergsalltag auf dem Weingut Molitor an der Mosel
Weinbergsalltag im Frühjahr auf dem Weingut Molitor an der Mosel.

Und schließlich erreichte uns noch eine tolle Nachricht aus dem fernen Südafrika. Auch dort ist das Corona-Virus angekommen. Doch das Team vom Weingut Stellenrust um Leader Tertius Boshoff lässt sich nicht unterkriegen. Seine Botschaft im Video:

Tertius Boshoff sendet eine Nachricht aus den Kellern des Weinguts Stellenrust.

Sie sehen: Unsere Winzer sind voll im Einsatz. Für guten Wein, für gute Stimmung, für Sie. Und wer weiß, vielleicht bringen Ausnahmezeiten ja auch Ausnahmeweine hervor? Nach den Eindrücken aus Weinberg und Keller garantieren wir Ihnen, dass Sie auch in Zukunft reichlich guten Wein in unseren Ludwig von Kapff Weinlägern und in unserem Online-Shop bekommen.

Bei Ludwig von Kapff bekommen Sie weiterhin Wein

Falls Ihnen jetzt schon nach einem leckeren Tropfen ist – und dafür hätten unsere Winzer und wir großes Verständnis – schauen Sie einfach vorbei. Unsere Weinläger haben trotz einiger Sondermaßnahmen weiterhin für Sie geöffnet. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung aber auch telefonisch unter 0421 3994 317 entgegen oder Sie ordern Ihre Lieblingsweine ganz einfach online.

Wir wünschen weiterhin viel Genuss und vor allem gute Gesundheit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.